Gewähltes Thema: Frühlingsfrische Rezept-Inspirationen

Willkommen zu einem duftenden Streifzug durch die Küche der neuen Saison: zarte Kräuter, knackiges Gemüse, helle Aromen. Hier findest du Ideen, die leicht gelingen, Freude machen und Lust auf mehr Frühling wecken – abonniere gerne unseren Wochenimpuls!

Weißer Spargel mag Butter, Zitrone und sanftes Dämpfen, grüner Spargel liebt Röstaromen, Olivenöl und kurze Garzeiten. Entscheide nach Textur, Beilage und Stimmung. Erzähl uns, welche Sorte bei dir das Herz höherschlagen lässt!

Spargelzeit: Knackiger Auftakt des Frühlings

Kochwasser leicht salzen, mit Zucker und Zitrone parfümieren, Stangen al dente garen. Für Röstaromen kurz in der Pfanne mit Mandeln schwenken. Eine Honig-Senf-Glasur liefert Glanz und Tiefe – teile deine liebsten Kombinationen.

Spargelzeit: Knackiger Auftakt des Frühlings

Kräuterwiese auf dem Teller

Bärlauch, Mandeln, Zitronenabrieb, gutes Öl, Salz, ein Löffel Joghurt für Leichtigkeit. Kurz mixen, sofort auf lauwarme Pasta oder Spargelspitzen geben. Verrate uns, ob du lieber milden oder pfeffrigen Käse einarbeitest.

Kräuterwiese auf dem Teller

Ein Spritzer Zitrone hebt Kräuter, ein Esslöffel Olivenöl rundet ab, eine Prise Salz fokussiert. Minze braucht Süße, Kerbel Zitrus. Schreibe in die Kommentare, welche Balance dein Frühlingsgericht perfekt macht.

Erbsen, Radieschen und Frühlingszwiebeln

Salat, der knistert

Radieschen in Eiswasser legen, damit sie extra knusprig werden, dann mit Erbsen, Zitronenzeste und Frühlingszwiebeln mischen. Ein Klecks Joghurt-Dressing sorgt für Cremigkeit. Teile deine liebsten Toppings, von Saaten bis Croutons.

Samtige Erbsencreme mit Zitrone und Minze

Kurz blanchierte Erbsen mit Gemüsefond, Minze und Zitronensaft pürieren, mit Crème fraîche verfeinern. Warm als Suppe oder kalt als Dip genießen. Kommentiere, ob du Chili für Spannung oder Feta für Salzigkeit bevorzugst.

Frische bewahren: Richtig lagern und vorbereiten

Radieschenblätter abdrehen, Knollen in einem feuchten Tuch kühlen. Erbsen erst kurz vor dem Kochen auspalten. Frühlingszwiebeln in ein Glas Wasser stellen. Verrate uns deine bewährten Tricks gegen trauriges Gemüse.

Erdbeeren & Rhabarber: Süße Frühlingsgeschichten

Rhabarber mit Vanille und einer Prise Salz sanft schmoren, Erdbeeren erst am Ende unterheben. So bleibt die Frucht frisch und die Textur lebendig. Poste dein liebstes Verhältnis und inspiriere andere Genießer.

Erdbeeren & Rhabarber: Süße Frühlingsgeschichten

Meine Großmutter band den Dampf mit einem Teller im Topf, damit das Aroma blieb. Wir aßen lauwarmen Kompott über Grieß. Welche Familiengeschichte trägst du in deine Frühlingsküche hinein? Teile sie mit uns.

Zero Waste: Nachhaltig kochen im Frühling

Spargelschalen werden zu aromatischem Fond, Radieschenblätter zu würzigem Pesto, Kräuterstiele parfümieren Öl. Aus wenig wird viel, ganz ohne Verzicht. Teile deinen besten Restetipp und inspiriere alle, bewusster zu kochen.

Zero Waste: Nachhaltig kochen im Frühling

Schalen, Abschnitte, Zwiebelreste mit Lorbeer und Pfefferkörnern leise simmern, abseihen, einfrieren. So entsteht die Basis für Suppen, Risotti und Saucen. Schreib uns, welche Gewürze deinen Fond unverwechselbar machen.

Wochenpläne und Picknick-Lust

Ein cremiges Erbsenrisotto mit Zitronenabrieb bringt Energie ohne Schwere. Dazu Radieschensalat und Kräuteröl. Möchtest du wöchentliche Einkaufslisten per E‑Mail? Schreib ja, und wir senden dir den Plan.
Vrraviswooddesign
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.