Sommerernte-Küche: Frische Ideen aus Garten und Markt

Gewähltes Thema: Sommerernte-Küche. Wir feiern die Fülle des Sommers – saftige Tomaten, duftende Kräuter, süße Beeren und knackiges Gemüse. Hier findest du inspirierende Geschichten, alltagstaugliche Rezepte und clevere Techniken, die deinen Erntekorb in pures Genussglück verwandeln. Abonniere unseren Newsletter, teile deine Lieblingskombinationen und lass uns gemeinsam den Sommer auf den Teller bringen!

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kochen ohne Hitze: Kühle Ideen für heiße Tage

Gazpacho, wie ein roter Sommerregen

Reife Tomaten, Gurke, Paprika, gutes Olivenöl und ein Hauch Essig – mehr braucht es nicht. Lass die Suppe gut durchziehen, damit sie rund wird, und serviere sie eiskalt mit knusprigen Brotkrumen. Ein Spritzer Zitronenzeste sorgt für Frische. Poste dein Lieblings-Topping und inspiriere andere Leserinnen und Leser!

Zucchini-Carpaccio mit Zitrone und Mandeln

Dünn gehobelte Zucchini, Zitronensaft, Salz, Olivenöl und geröstete Mandeln verbinden sich zu einem leichten Gericht, das erstaunlich komplex schmeckt. Ein paar Kräuterblättchen machen es elegant, ein Stück Brot dazu macht es zur Mahlzeit. Erzähle uns, welche Nüsse du bevorzugst – Pistazien, Walnüsse oder Pinienkerne?

Kalte Nudelbowl mit Kräuterdressing

Al dente gekochte Nudeln abkühlen lassen, dann mit Kirschtomaten, Gurken, Oliven und einem Kräuterdressing vermischen. Das Dressing lebt von viel Dill, Petersilie und Minze, plus Zitronenabrieb und Joghurt. Perfekt für Picknicks. Teile deine Lieblingsform – Fusilli, Farfalle oder Soba – und warum sie für dich am besten funktionieren.

Vorrat anlegen: Einmachen, Fermentieren, Einfrieren

Reife Pfirsiche mit etwas Zitronensaft und moderater Süße einkochen, bis sie samtig werden. Wer mag, fügt Vanille oder Rosmarin hinzu. Ein altmodischer Trick: Ein kleiner Test auf einem kalten Teller zeigt, ob die Gelierprobe gelingt. Welche Erinnerungen verbindest du mit Marmelade? Teile deine Geschichte mit uns.

Vorrat anlegen: Einmachen, Fermentieren, Einfrieren

Gurken in Gläser schichten, mit Dill, Knoblauch, Senfkörnern und Salzlake bedecken und bei Raumtemperatur ansetzen. Bereits nach wenigen Tagen entsteht ein spritziges, lebendiges Aroma. Im Kühlschrank reifen sie weiter. Schreib uns, ob du lieber mild oder kräftig fermentierst – so lernen alle dazu.

Beerencrumble mit Hafer und Mandeln

Ein Boden aus saftigen Beeren, darüber knusprige Streusel aus Hafer, Mandeln und einem Hauch Zimt – mehr braucht es kaum. Lauwarm mit Joghurt oder Vanilleeis serviert, schmeckt er nach Sommerurlaub. Welche Beerenmischung bevorzugst du? Schreib uns deine Kombination, damit andere sie ausprobieren können.

Overnight Oats mit Pfirsich und Minze

Haferflocken in Milch oder Pflanzendrink einweichen, am Morgen mit gewürfeltem Pfirsich, Minze und Zitronenabrieb toppen. Ein paar gehackte Nüsse sorgen für Biss. So startet der Tag leicht und doch sättigend. Teile dein Foto und erzähle, welche Früchte du zusätzlich liebst – Aprikosen, Nektarinen oder Melone?

Quarkcreme mit Honig und Lavendel

Cremiger Quark, mild gesüßt mit Honig, erhält durch wenige Lavendelblüten eine feine, sommerliche Note. Mit Beeren oder Pfirsichspalten angerichtet entsteht ein elegantes Dessert ohne Aufwand. Vorsichtig dosieren, damit der Lavendel nicht dominiert. Welche Kräuter nutzt du gerne süß? Schreib uns deine Geheimnisse.

Gemeinschaft, Geschichten, Genuss

CSA-Kiste: Überraschung jede Woche

Wer eine solidarische Landwirtschaft unterstützt, bekommt saisonale Vielfalt direkt nach Hause. Jede Kiste fordert Kreativität und schenkt Nähe zur Herkunft. Erzähle uns, welche Entdeckung dich zuletzt begeistert hat und wie du sie in deiner Sommerernte-Küche umgesetzt hast. Gemeinsam lernen wir, flexibler zu kochen.

Nachbarschaftsgarten: Tafel im Grünen

Eines Abends trugen wir Tische zwischen die Beete, jeder brachte etwas aus seiner Ernte mit. Aus Tomaten, Zucchini und Kräutern entstand ein Büfett voller Geschichten. Solche Momente schmecken nach Gemeinschaft. Hast du ähnliche Abende erlebt? Teile Ideen, damit andere Leserinnen und Leser sie nachmachen können.

Die erste eigene Tomate

Die erste selbstgezogene Tomate schmeckt wie ein Versprechen. Warm von der Sonne, leicht säuerlich, voll – ein kleiner Triumph. Genau diese Emotion prägt die Sommerernte-Küche. Erinnerst du dich an deinen ersten eigenen Erntemoment? Schreib uns, wir veröffentlichen ausgewählte Anekdoten in unserem Newsletter.
Vrraviswooddesign
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.